Die 20 beliebtesten Homepage-Baukästen in Deutschland 2025

Die 20 beliebtesten Homepage-Baukästen in Deutschland (2025)

Executive Summary

2025 ist das Jahr der Spezialisierung bei Homepage-Baukästen. Während Platzhirsche wie Wix und IONOS weiter dominieren, holen kleinere Anbieter mit klarer Zielgruppenansprache und innovativen Funktionen auf – darunter Webflow für Designprofis oder Webador für Einsteiger.
Der große Trend: DSGVO-Konformität und KI-gestützte Website-Erstellung werden für deutsche Nutzer immer wichtiger. Preislich bewegen sich die meisten Tools zwischen 7 € und 20 € pro Monat – doch nicht immer stimmt das Verhältnis aus Kosten, Funktionalität und Nutzerfreundlichkeit.
Diese Marktanalyse vergleicht die 20 beliebtesten Anbieter in Deutschland auf Basis objektiver Kriterien: Suchvolumen, Nutzerbewertungen, Datenschutzaspekte, Funktionsumfang und Zielgruppeneignung.

Einleitung

Eine eigene Website gehört für Selbstständige, Kreative, kleine Unternehmen und auch Privatpersonen längst zum digitalen Standard. Doch nicht jeder hat die Zeit oder das Know-how, um HTML, CSS und Hosting selbst zu beherrschen. Genau hier setzen sogenannte Homepage-Baukästen an – Tools, mit denen sich professionelle Websites per Drag & Drop erstellen lassen.

Der deutsche Markt bietet 2025 über zwei Dutzend ernstzunehmende Anbieter, von internationalen Plattformen wie Wix oder Squarespace bis hin zu spezialisierten deutschen Lösungen wie Jimdo oder IONOS MyWebsite. Für Nutzer ist die Auswahl oft überwältigend – zumal die Unterschiede im Detail liegen. Wer bietet die besten Designs? Wer ist wirklich DSGVO-konform? Und welcher Baukasten bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

In dieser Marktanalyse stellen wir die 20 beliebtesten Homepage-Baukästen in Deutschland gegenüber – mit klaren Kriterien, aktuellen Daten und konkreten Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen.

Bewertungsmethodik

  • Popularität (Suchvolumen, Traffic)
  • Nutzerbewertungen (z. B. Trustpilot)
  • Funktionsumfang
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Datenschutz / DSGVO-Tauglichkeit

Vergleichstabelle: Die 20 beliebtesten Homepage-Baukästen 2025

Anbieter Monatl. Preis ab Google-Suchvolumen (DE) Trustpilot-Bewertung DSGVO-Konformität Feature-Score (0–10) Zielgruppe
IONOS ab 1 € (6 Mon.) Hoch 4,6/5 ✅ Ja 9,0 KMU, Selbstständige
Jimdo ab 11 € Mittel 4,2/5 ✅ Ja 8,5 Einsteiger, Freelancer
STRATO ab 1 € (12 Mon.) Mittel 4,4/5 ✅ Ja 8,0 Einsteiger, kleine Unternehmen
Webnode ab 3,95 € Mittel 4,3/5 ✅ Ja 7,5 Privatpersonen, Blogger
Wix ab 13 € Sehr hoch 4,5/5 ⚠️ Teilweise 9,5 Kreative, Designer
Squarespace ab 11 € Hoch 4,4/5 ⚠️ Teilweise 9,0 Kreative, Agenturen
Webflow ab 12 € Mittel 4,2/5 ⚠️ Teilweise 9,2 Designer, Entwickler
HostEurope ab 9,99 € Niedrig 4,0/5 ✅ Ja 7,0 KMU
Site123 ab 10 € Niedrig 4,1/5 ⚠️ Teilweise 6,5 Einsteiger
PageXL ab 7 € Niedrig 4,0/5 ✅ Ja 6,0 One-Pager, Events
One.com ab 3,49 € Niedrig 4,1/5 ✅ Ja 7,0 Einsteiger, kleine Websites
Zeta Producer ab 9,90 € Niedrig 4,2/5 ✅ Ja 7,5 KMU, Selbstständige
Mozello ab 7 € Niedrig 4,0/5 ⚠️ Teilweise 6,5 Einsteiger
Tilda ab 10 € Niedrig 4,3/5 ⚠️ Teilweise 7,0 Kreative, Designer
B12 ab 19 € Niedrig 4,2/5 ⚠️ Teilweise 7,5 KMU
Webador ab 5 € Niedrig 4,1/5 ✅ Ja 6,5 Einsteiger
Simvoly ab 12 € Niedrig 4,0/5 ⚠️ Teilweise 7,0 KMU, Marketer
MyWebsiteNow ab 1 € (6 Mon.) Mittel 4,5/5 ✅ Ja 8,0 Einsteiger, KMU
Webgo ab 16,95 € Niedrig 4,3/5 ✅ Ja 8,5 KMU, Selbstständige
123site ab 4,99 € Niedrig 4,0/5 ✅ Ja 6,0 Einsteiger

Einzelanalysen der Anbieter

Hier findest du kompakte Bewertungen zu jedem Baukasten – mit Fokus auf Zielgruppe, Vorteile und mögliche Schwächen.

  • IONOS: Sehr günstiger Einstieg, solide Performance, starker Fokus auf deutsche KMU. Etwas unübersichtlich im Editor.
  • Wix: Der König der Designfreiheit. Riesiger Funktionsumfang, aber komplexe Oberfläche und nicht 100 % DSGVO-konform.
  • Jimdo: Made in Germany, schlank und unkompliziert. Perfekt für Einsteiger, aber eingeschränkte Gestaltungsoptionen.
  • Webflow: Für Profis. Höchste Design-Flexibilität, aber steile Lernkurve. DSGVO-Anpassungen nötig.
  • Squarespace: Ästhetik trifft Usability. Sehr gute Templates, aber nur eingeschränkt anpassbar.
  • Webador, Mozello, Site123: Einfach, schnell, ideal für Hobby-Websites. Begrenzte Tiefe.
  • Zeta Producer, Webgo: Serverstandort Deutschland, top in Datenschutzfragen, aber technisch weniger modern.

Ranking nach Beliebtheit

  1. Wix
  2. IONOS
  3. Jimdo
  4. Squarespace
  5. Webflow

Dieses Ranking basiert auf einem kombinierten Score aus Suchvolumen und Trustpilot-Bewertung.

Trends & Entwicklungen 2025

  • KI-Unterstützung: Immer mehr Baukästen nutzen KI zur automatisierten Website-Erstellung.
  • Datenschutz: DSGVO-Hosting und Cookie-Opt-Ins sind 2025 Standard – aber nicht jeder Anbieter erfüllt das sauber.
  • Mobile First: Optimierung für Smartphones ist kein Nice-to-have mehr, sondern zwingend notwendig.
  • Designfreiheit vs. Einfachheit: Anbieter differenzieren sich zunehmend zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Profi-Tiefe.

Fazit & Empfehlungen

Die Wahl des besten Homepage-Baukastens hängt stark von deinen Anforderungen ab. Wer volle Gestaltungsfreiheit braucht, fährt mit Wix oder Webflow sehr gut. Für Einsteiger sind Jimdo, IONOS und STRATO starke Optionen – gerade durch ihre günstigen Einstiegsangebote. Wer auf Datenschutz besonderen Wert legt, sollte deutsche Anbieter wie Zeta Producer oder Webgo bevorzugen.

Quellen & Datenmethodik

  • Suchvolumen: Google Ads Keyword Planner, Juni 2025
  • Nutzerbewertungen: Trustpilot.com (Datenstand: Juni 2025)
  • Preise: Offizielle Anbieter-Websites, geprüft im Juni 2025
  • Sonstige Einschätzungen: Redaktionelle Auswertung auf Basis von Feature-Tests & öffentlichen Reviews

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen